Infos zum Datenschutz

für das Koda Camp 2025 in Asbach

 

1. Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Anmeldung und Durchführung des Koda-Camps 2025 erheben, speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmenden und ihrer Erziehungsberechtigten. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Organisation und Durchführung des Camps auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Welche Daten werden erhoben?

  • Name und Kontaktdaten der Erziehungsberechtigten
  • Name, Geburtsdatum und relevante medizinische Informationen der Teilnehmenden
  • Bankverbindung und Zahlungsinformationen zur Teilnahmegebühr
  • Foto- und Videoaufnahmen (siehe Punkt 3)

Speicherung und Zugriff:

  • Ihre Daten werden verschlüsselt und passwortgeschützt auf unseren Servern gespeichert.
  • Zugriff auf die Daten haben ausschließlich befugte Mitglieder des Organisationsteams.
  • Zur organisatorischen Abwicklung erhält das Orga-Team nach jeder Anmeldung automatisiert eine E-Mail mit den relevanten Daten an das gemeinsame E-Mail-Postfach koda-camp@codadach.org.
  • Eine Tabelle mit allen für das Camp notwendigen Daten wird ausgedruckt, um während der Veranstaltung darauf zugreifen zu können.

 

2. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Camps erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Finanzprüfung durch Behörden:
Zur Erfüllung steuerlicher und gesetzlicher Pflichten sind wir verpflichtet, bestimmte Daten an die zuständigen Finanzbehörden weiterzugeben. Dies betrifft folgende Informationen:

  • Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten
  • Höhe der geleisteten Teilnahmegebühr
  • Bankverbindung und Zahlungsnachweise
  • Unterschrift der Erziehungsberechtigten im Rahmen der Anmeldung

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen einer gesetzlichen Prüfpflicht durch die Finanzbehörden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

 

3. Foto- und Videoaufnahmen

Während des Koda-Camps 2025 werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für interne Zwecke und zur Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können.

Nutzung der Aufnahmen:

  • Die Verwendung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung der Erziehungsberechtigten, die im Anmeldeformular erteilt oder verweigert werden kann (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ihr Kind vorab über die Einwilligung oder Ablehnung zu informieren.
  • Teilnehmende, die nicht auf Fotos oder Videos erscheinen möchten, sind selbstständig dafür verantwortlich, sich aus Aufnahmen herauszuhalten.

Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit schriftlich per E-Mail an koda-camp@codadach.org widerrufen werden. In diesem Fall werden betreffende Bilder oder Videos, soweit möglich, entfernt oder unkenntlich gemacht.

 

4. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie der gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls eine sofortige Löschung nicht möglich ist, können Sie die Verarbeitung einschränken lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
  • Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

 

5. Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

CODA d.a.ch. e.V.
E-Mail: info@codadach.org