Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

CODA d.a.ch. e. V. erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten der Mitglieder. Dieses Blatt soll informieren, welche dieser Daten wie verarbeitet und genutzt werden.

1. Kontaktdaten

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die 1. Vorsitzende, Tiana Hoppe, Glüsinger Weg 14, 21255 Tostedt und in Vertretung der 2. Vorsitzende, Marvin van Beek. Beide Vorsitzenden sind postalisch unter der o. g. Adresse sowie über die E-Mailadresse vorstand@codadach.org zu erreichen. Ein*e interne*r Datenschutzbeauftragte*r nach Art. 37 DSGVO wird nicht benannt.

2. Hinweise auf die Rechte als Betroffene*r

In diesem Abschnitt werden die Rechte der Mitglieder und der Personen benannt, deren Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet werden.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Es besteht das Recht, von den Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Darunter fallen:

  • der Zweck der Verarbeitung,
  • die Kategorien der verarbeiteten Daten,
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Daten offengelegt
    werden,
  • die Dauer der Speicherung der Daten oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer.

Die erhobenen Daten umfassen Vor- und Nachname sowie die Wohnadresse für die schriftliche Korrespondenz und die Mitgliederverwaltung. Zusätzlich wird die E-Mail-Adresse erhoben und genutzt, um elektronische Nachrichten an die Mitglieder zu versenden. Das Geburtsdatum dient der Prüfung der Volljährigkeit zum Eintritt in den Verein sowie der Mitgliederstatistik und -verwal- tung. Die Angabe einer Telefonnummer ist freiwillig.
Ebenfalls erhoben und verarbeitet wird die Bankverbindung; diese wird ggf. an die zuständige Bank im Rahmen von SEPA-Mandaten weitergegeben.
Die Daten werden nach Austritt aus dem Verein gelöscht, der vollständige Name bleibt im Rahmen der Vereinschronik unbegrenzt gespeichert.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Es besteht das Recht, von Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung der persönlichen, aber unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung bzw. Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung

Betroffene haben das Recht, von Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Die betroffene Person hat das Recht, von Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Aus einer besonderen persönlichen Situation heraus können sich Gründe ergeben, jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen. Verantwortliche verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Gel- tendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Betroffene Personen können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn sie der Ansicht sind, dass bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen wird.
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0, Fax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Die Beschwerde kann zudem am gewöhnlichen Aufenthaltsort der betroffenen Person (EU-weit) gestellt werden.